Schwimmschule Brothers

Elterninfo zum
Aufbauunterricht 1

Kühlungsborn

 


(Für Kinder, welche Unsicherheiten zeigen bzw. noch nicht gerne Tauchen, Springen oder Schwimmen)

Dauer des Unterrichtes:30 Minuten
Einlass:für das teilnehmende Kind und eine Bezugsperson
Treffpunkt: pünktlich 15 Minuten vor Unterrichtsbeginn an der Rezeption, Abholung durch Unterrichtsleitung oder Einlass durch Hotelangestellte
Unterrichtsorganisation:Einzellektionen; gemeinsamer Beginn aller teilnehmenden Kinder; Wechsel der Leistungsebene nach Mitteilung durch die Unterrichtsleitung
Teilnahmevorraussetzung:Kenntnisse und Vorerfahrungen im Brustschwimmen (Kinder müssen nicht schwimmen können, jedoch bereits die Bewegungen im Brustschwimmstil als Fortbewegungsmethode im Wasser kennen); Sprung - und Taucherfahrungen
Lernstruktur:unabhängig; individuelle Zielsetzungen innerhalb eines äußeren Rahmenplans
Teilnehmerzahl:2 - 3 Kinder
Wo:A-ROSA Ostseehotel, 18225 Kühlungsborn
Kosten:35 Euro inkl. Eintritt / pro Kind und Lektion
Bezahlung:

per Überweisung bis spätestens 8 Tage nach Unterrichtstermin auf das auf der Homepage angegebene Konto

-> Name des Kindes im Verendungszweck

Buchungsmodalitäten:

Platzreservierung / Teilnahme über online Buchungssystem -> Anmeldung

nur als Einzellektionen zahl- und buchbar; Stornierung zeitlich befristet kostenfrei möglich

Unterrichtseinteilung:

leistungshomgen

Wassertemperatur:

28°C

Unterrichtsinhalte:

° Schwimmstilaufbau bzw. - verbesserung

° Wasserbewältigungsübungen / -spiele

° Tauchen

° Springen

° selbstständiges Schwimmen mit / ohne Schwimmhilfe

Lernziele:

° Angstabbau

° Aufbau des Selbstvertrauens und Selbstbewusstseins

° Förderung der Koordination

° Wasserbewältigung

° Spaß im Wasser

° 7m selbstständiges Schwimmen ohne Schwimmhilfe 

° selbstständiger Sprung ins Tiefwasser mit anschliessendem Schwimmen ohne Unterstützung und Schwimmhilfe

° Tauchen mit offenen Augen und wiederholtes heraufholen eines Ringes aus stehtiefem Wasser

Abzeichen:

Nach erreichen aller Lernziele kann gegen einen Unkostenbeitrag ein Froschabzeichen abgenommen werden. Es besteht kein Anspruch darauf. Im Fokus meiner Arbeit stehen die individuellen Fähigkeiten bzw. die Sicherheit der Kinder und deren Freude im Wasser.

Sonstiges:

° keine unbekannten, wechselnden Lehrkräfte

° Lehrkraft ist im Wasser dabei 

° strukturierter Unterricht

° individuelle Anforderung / Anleitung / Förderung

° aufbauender Unterricht möglich

° um den Kindern einen bestmöglichsten Lernerfolg zu ermöglichen, empfehle ich dringend eine wöchentliche Teilnahme

Elterninfo zum Aufbauunterricht 1

Lingenfeld

 

(Für Kinder, welche Unsicherheiten zeigen, bzw. noch nicht gerne Tauchen, Springen oder im Tiefwasser schwimmen)

Dauer des Unterrichtes:40 min.
Einlass:unbegrenzt möglich

Unterrichtsorganisation:

Einzel - Lektionen; gemeinsamer Beginn; Eltern / Bezugspersonen können ruhig auf der Bank zuschauen;

Wechsel der Leistungsebene nach Mitteilung durch die Unterrichtsleitung

Teilnahmevoraussetzungen:Kenntnisse und Vorerfahrungen mit dem Schwimmstil Brustschwimmen (Kinder müssen nicht schwimmen können, jedoch bereits die Brustschwimmbewegungen als Fortbewegungsmethode im Wasser kennen), Sprung - und Taucherfahrungen im Flachwasser
Lernstruktur:unabhängig; individuelle Zielsetzungen innerhalb eines äußeren Rahmenplans
Teilnehmerzahl:5 Kinder 
Wo:Hallenbad in 67360 Lingenfeld (Humboldtstr.)
Kosten:35 Euro inkl. Eintritt pro Lektion
Bezahlung:per Überweisung bis spätestens 8 Tage nach dem Unterrichtstermin unter Angabe des Namens des Kindes; auf das auf der Homepage angegebene Konto
Buchungsmodalitäten:Platzreservierung / Teilnahme über online  - Buchungssystem --> Anmeldung; nur als Einzellektionen buch - und zahlbar; Stornierung zeitlich befristet möglich
Unterrichtseinteilung:in der Regel leistungshomogen
Wassertemperatur:29 Grad Celsius
Unterrichtsinhalte:
  • Schwimmstilaufbau bzw. - korrektur
  • Tauchen
  • erste Tiefwassererfahrungen (Querbahn)
  • Springen vom Rand im Tiefwasser
  • Schwimmen mit / ohne Schwimmhilfe
  • Förderung der Koordination
Lernziele:
  • Angstabbau
  • Aufbau des Selbstvertrauens und Selbstbewusstseins
  • Tiefwassergewöhnung
  • Wasserbewältigung
  • selbstständiges Schwimmen ohne Schwimmhilfe
  • selbstständiges Springen ins Tiefwasser
  • Tauchen mit offenen Augen
  • Spaß im Wasser
Lernempfehlung:

Um den Kindern einen bewusst wahrnehmbaren, nachhaltigen Lernerfolg zu ermöglichen, empfehle ich dringend eine möglichst häufige / tägliche Teilnahme > z.B. ist auch eine zweimal tägliche Teilnahme ab einem Alter von 8 Jahren sinnvoll, wenn mind. zweieinhalb Stunden Pause ohne weitere terminliche Ereignisse zwischen den Einheiten liegen.

Abzeichen:Ein Abzeichen (Frosch) kann gegen eine Unkostengebühr individuell nach Erreichen aller Lernziele abgenommen werden. Es besteht kein Anspruch darauf. Ich unterrichte nicht Abzeichenorientiert. Die individuellen Fähigkeiten und die Sicherheit im Wasser stehen im Fokus meiner Arbeit.
Sonstiges:
  • keine unbekannten, wechselnden Lehrkräfte
  • Lehrkraft ist während des Unterrichts im Wasser dabei
  • strukturierter Unterricht
  • individuelle Anleitung / Förderung bzw. Anforderungen
  • aufbauender Unterricht möglich
  • ruhige Atmosphäre durch Unterricht zu gemieteten Hallenbadzeiten (kein öffentlicher Badebetrieb