Schwimmschule Brothers

Schwimmschule - Infobrief
Teilnahmebedingungen

 

 

Alle Angaben in diesem Infobrief werden durch das Buchungssystem, sowie weiterführende Infos unter Wissenswertes ergänzt !

 

Zugunsten eines besseren Leseflusses verwende ich bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern mehrheitlich die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Eine geschlechtliche Wertung ergibt sich dadurch nicht. Ich achte alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft oder Religionszugehörigkeit gleichermaßen!

Ziel der Kurse im Allgemeinen



Freude am Wasser vermitteln, Wassergewöhnung, Wasserbewältigung, freies schwimmen, Schwimmstilverbesserung, Konditionsaufbau, vermitteln weiterer Schwimmtechniken, Aufbau der Sicherheit im Wasser

Achtung: Grundsätzlich gibt es keine Garantie darauf, dass alle Kinder einer Gruppe das Gruppenziel erreichen. Umgekehrt besteht auch die Möglichkeit, dass Kinder wesentlich schneller als Ihre Gruppenteilnehmer die Unterrichtsziele erreichen und dann individuelle weitere Ziele gesetzt werden können.

Unterrichtsprinzip

  • kleine Gruppen von Anfänger - bis Aufbauunterricht 2 ( 2 – 6 Teilnehmer je nach Leistungsebene ) 
  • individuelle Betreuung 
  • kein Leistungsdruck, aber max. Forderung bzw. Förderung der einzelnen Kinder 
  • fortlaufendes Unterrichtsangebot, dadurch kontinuierliches Lernen (auch während oder über Plateau- Phasen hinaus) 
  • keine wechselnde Lehrkraft 
  • leistungsbezogene Unterrichtsangebote mit individueller Ausrichtung
  • kurze Lektionsdauer von Anfänger - bis Aufbauunterricht 2, dadurch optimale Ausnutzung des kindl. Interesses und der Konzentration


Die Voraussetzungen zur Teilnahme am Unterricht bzw. an einer Gruppe entnehmen Sie bitte den Elterninfos hier unter Wissenwertes. Bei Buchung eines Platzes setze ich die Kenntnis hierüber voraus.

Anmeldung / Teilnahme



Eine Warteliste führe ich nicht mehr. Sie können sich über den Button "Anmeldung" eigenständig für eine Unterrichtsebene bzw. eine Gruppe einbuchen

Probelektionen Schwimmunterricht

Probelektionen sind nicht mehr möglich.

Beeinträchtigte Kinder



Es ist mir sehr wichtig, besondere Kinder zu inkludieren, um ihre Entwicklung positiv zu unterstützen. Deshalb unterrichte ich gerne alle Kinder gemeinsam, ob mit oder ohne Beeinträchtigung, in integrativen Gruppen. Dies erfordert u.a. eine erhöhte Organisation. Sollten Sie Ihr beeinträchtigtes Kind anmelden wollen, bitte ich Sie, sich vorab unter Mitteilung der detaillierten physischen und psychischen Möglichkeiten des Kindes bei mir per Mail zu melden. Gemeinsam entscheiden wir dann, wie wir Ihr Kind integrieren können. Eine Teilnahme ist u.a. abhängig von den Kenntnissen und Erfahrungen der Lehrkraft im Umgang mit der Beeinträchtigung Ihres Kindes. Evtl. wird eine Anpassung der Gruppengröße notwendig. Eine Anpassung würde einen Aufpreis pro verringertem Platz in Höhe von 80 Euro für Sie bedeuten. 


Sobald wir uns ausgetauscht haben, können Sie Ihr Kind in eine entsprechende Gruppe einbuchen

Weiterführende Anmeldung Anfänger - und Aufbauunterricht



Es ist sehr im Sinne der Kinder ein fortführendes Lernen im Wasser zu ermöglichen. Gerne können Sie Ihr Kind selbsttätig für weiterführende Lektionen anmelden. Ich informiere Sie per Mail oder persönlich im Hallenbad, wenn aus meiner Sicht ein Wechsel der Leistungsebene angebracht ist. Sollte ich mich nach einigen wahrgenommenen Lektionen nicht melden, ist Ihr Kind weiterhin in dem besuchten Leistungslevel richtig. Ich arbeite ausschliesslich im Sinne des Kindes und orientiere meine Entscheidungen an dem Leistungsvermögen und / oder Verhalten Ihres Kindes im Wasser.


Bezahlung / Kosten / Erstattung

Die Teilnahme am Schwimmunterricht ist ab der 1. Lektion gebührenpflichtig.



Kinderschwimmgruppe Lingenfeld:


22 Euro pro Gruppenstunde und Kind inkl. Eintritt


Die angegebene Summe ist bis spätestens 8 Tage nach der gebuchten Gruppenstunde per Überweisung zu zahlen. Bitte geben Sie als Verwendungszweck unbedingt den Namen des angemeldeten Kindes an. Ist der Verwendungszweck unklar, können die Zahlungen nicht zugeordnet werden, was zu kostenpflichtigen Mahnungen führen kann. Ein weiterer Platzanspruch besteht ausschliesslich bei pünktlicher Zahlung des Gruppenbeitrages. Eine Teilnahme ohne Zahlung ist nicht möglich.


Jugendschwimmgruppe Lingenfeld:

21 Euro pro Gruppenstunde und Person inkl. Eintritt 


Die angegebene Summe ist bis spätestens 8 Tage nach der gebuchten Gruppenstunde per Überweisung zu zahlen. Bitte geben Sie als Verwendungszweck unbedingt den Namen des angemeldeten Kindes an. Ist der Verwendungszweck unklar, können die Zahlungen nicht zugeordnet werden, was zu kostenpflichtigen Mahnungen führen kann. Ein weiterer Platzanspruch besteht ausschliesslich bei pünktlicher Zahlung des Gruppenbeitrages. Eine Teilnahme ohne Zahlung ist nicht möglich.


Anfängergebühr Kühlungsborn:

35 Euro inkl. Eintritt pro Lektion und Kind 

 

Die angegebene Summe ist bis spätestens 8 Tage nach der gebuchten Unterrichtsstunde per Überweisung zu zahlen. Bitte geben Sie als Verwendungszweck unbedingt den Namen des angemeldeten Kindes an. Ist der Verwendungszweck unklar, können die Zahlungen nicht zugeordnet werden, was zu kostenpflichtigen Mahnungen führen kann. Ein weiterer Platzanspruch besteht ausschliesslich bei pünktlicher Zahlung der Unterrichtsgebühr. Eine Teilnahme ohne Zahlung ist nicht möglich. Ebenso kann die Dauer des Unterrichtes bzw. die Unterrichtsgebühren nicht gekürzt / verringert oder verlängert / erhöht werden. Eine eingehende Zahlung bezieht sich immer auf den terminlich nächstliegenden gebuchten Unterrichtstermin. Im Idealfall liegt mir Ihre Zahlung nach der Einbuchung bis zum dritten Tag nach der Unterrichtslektion vor.


Aufbauunterricht 1 + 2 Gebühren Kühlungsborn:

35 Euro inkl. Eintritt pro Unterrichtseinheit und Kind


Die angegebene Summe ist bis spätestens 8 Tage nach der gebuchten Unterrichtsstunde per Überweisung zu zahlen. Bitte geben Sie als Verwendungszweck unbedingt den Namen des angemeldeten Kindes an. Ist der Verwendungszweck unklar, können die Zahlungen nicht zugeordnet werden, was zu kostenpflichtigen Mahnungen führen kann. Ein weiterer Platzanspruch besteht ausschliesslich bei pünktlicher Zahlung der Unterrichtsgebühr. Eine Teilnahme ohne Zahlung ist nicht möglich. Ebenso kann die Dauer des Unterrichtes bzw. die Unterrichtsgebühren nicht gekürzt / verringert oder verlängert / erhöht werden. Eine eingehende Zahlung bezieht sich immer auf den terminlich nächstliegenden gebuchten Unterrichtstermin. Im Idealfall liegt mir Ihre Zahlung nach der Einbuchung bis zum dritten Tag nach der Unterrichtslektion vor.


Stornierung / Rückzahlungen / Gutschriften

 

Grundsätzlich sind Gutschriften und Rückzahlungen nicht mehr möglich.

 

Stornierungen können durch Sie jederzeit in meinem Online - Buchungssystem vorgenommen werden. Bei rechtzeitiger Stornierung bis zu 36 Stunden vor Unterrichtsbeginn fallen keine Gebühren an. Stornierungen innerhalb der 36 Stunden vor Unterrichtsbeginn werden mit 100 % der Lektionsgebühr berechnet und per Überweisung unaufgefordert innerhalb von 2 Wochen fällig. Kann ich nach 2 Wochen keinen Eingang feststellen, muss ich die ausstehenden Gebühren mit zusätzlichen Bearbeitungsgebühren anmahnen. Stornierte Plätze, die weiter vergeben werden konnten, sind unabhängig vom Stornozeitpunkt nicht Gebührenpflichtig. Nicht stornierte und nicht in Anspruch genommene Plätze sind unabhängig vom Grund des Versäumnisses in jedem Fall Gebührenpflichtig.

Sollten Sie Ihr Kind in eine falsche Leistungsebene eingebucht haben und ich dies erst im Unterricht feststellen, ist eine Gutschrift oder Rückerstattung bereits gezahlter Gebühren ebenfalls nicht möglich. Weiterhin behalte ich mir das Recht vor, die Lektion im Sinne Ihres Kindes sofort abzubrechen.


Bei Abbruch während einer Lektion seitens des Kursteilnehmers erfolgt gleichfalls keine Rückzahlung oder Gutschrift. Dies gilt in jedem Fall und unabhängig von einem ärztlichen Attest oder sonstigen Gründen. Die Unterrichtsleitung behält sich in diesem Fall ausserdem das Recht vor, eine zukünftige Teilnahme zum Schutz der Entwicklung des betroffenen Kindes abzulehnen.

Bei Abbruch des Unterrichtes durch die Schulleitung erfolgt gleichfalls keine Rückzahlung der gezahlten Unterrichtsgebühr. Ein Abbruch des Unterrichtes seitens der Unterrichtsleitung rechtfertigt sich immer durch spontane technische Probleme, akute Krankheit oder grobe Verunreinigungen seitens eines Teilnehmers. Nachfolgende bzw. zukünftige Unterrichtseinheiten werden durch die Schulleitung gegebenenfalls rechtzeitig storniert.

 


Erfolgt, egal aus welchen Gründen, eine grobe Verunreinigung des Schwimmbeckens durch Ihr Kind, so, dass ich die darauffolgenden Kurse absagen muss, um die Hygiene im Wasser wieder herzustellen und die Gesundheit der anderen Teilnehmer nicht zu gefährden, muss ich Ihnen die ausgefallenen Kurse ( je Kurs = 130 Euro), sowie die Zeit für die Reinigung des Beckens  ( 1h = 80 Euro) in Rechnung stellen.



Die Möglichkeit versäumte Lektionen nachzuholen gibt es nicht.


Mahn - /Bearbeitungsgebühr: 14 Euro pro Anschreiben


Teilnahmebescheinigungen / Rechnungen: Kursbelege muss ich mit 12 Euro pro Beleg berechnen. Der Betrag ist vorab zu überweisen oder in bar zu zahlen.

 



Bankverbindung:

Empfänger: Carmen Brothers
Bank: Volksbank Kur - und Rheinpfalz
IBAN: DE 82 5479 0000 0001 5590 60
BIC: GENODE61SPE
Verwendungszweck: Name des Kindes + Unterrichtstermin

Organisatorisches



Die aktuellen stattfindenen Termine können auf meiner Homepage unter "Termine -> aktueller Unterrichtsplan" jederzeit abgerufen bzw. eingesehen werden. 

Bitte bringen Sie genügend Zeit mit, um Stress, vor allem für Ihre Kinder, zu vermeiden. Sei es vor oder nach der Schwimmlektion. Ihre Kinder werden im Wasser einen größeren Lernerfolg haben, wenn sie sich voll auf das Element Wasser einlassen und konzentrieren können. Es bedeutet für sie enorme körperliche, sowie geistige Anstrengung mit der Schwerelosigkeit zurecht zu kommen.

Um die Selbsttätigkeit der Kinder zu unterstützen und ihre Motivation für das Schwimmen lernen zu fördern, bitte ich Sie darum, dass Sie Ihr Kind sich möglichst selbstständig vor - und nach dem Unterricht umziehen lassen. Zum sicheren Schwimmen gehört eine große Portion Selbstvertrauen, das bereits in der Umkleidekabine bzw. zu Hause erfahren werden kann. Es empfiehlt sich zu diesem Zweck den (jüngeren) Kindern möglichst leicht zu wechselnde Kleidung zum Schwimmunterricht anzuziehen (z.B. Jogginghosen statt Jeans, Leggings statt Strumpfhosen, Reißverschlussjacken statt Knopfverschlüsse, Klett - oder Reißverschlussschuhe statt Bindeschuhe). Ein Bademantel mit Kapuze trocknet Rücken und Haare.


Ich bin bemüht die angegebenen Zeiten einzuhalten, aber bei einem verantwortungsvollem Umgang mit Kindern, kann ich für Pünktlichkeit nicht garantieren. 

 

Eine Begleitpersonen / ein Elternteil pro Kind sind im Beckenbereich erlaubt. Sie dürfen gerne am Beckenrand sitzend (auf den Bänken oder Stühlen) ruhig zuschauen, solange die Kinder der Gruppe dadurch nicht allzusehr abgelenkt werden. Bitte denken Sie daran Ihre Schuhe auszuziehen. Gerne dürfen Sie sich Badesandalen mitbringen. Ebenso sollte die Kleidung in einem sauberen Zustand sein (keine Baustellenkleidung). Manche Kinder sind durch anwesende Begleitpersonen verunsichert und wissen nicht, wer jetzt für sie zuständig ist. In diesem Fall würde ich Sie bitten den Beckenbereich zu verlassen, um allen Kindern einen Lernen zu ermöglichen.


Jeder Teilnehmer hat in Kühlungsborn 10 Minuten und in Lingenfeld 15 Minuten Zeit, um sich nach dem Verlassen des Beckens abzutrocknen und anzuziehen (Ausnahme: Jugendschwimmgruppe). Im Idealfall üben Sie mit Ihrem Kind das An - und Ausziehen, das logische Stapeln / Zusammenlegen der Kleidung im Hinblick auf das Anziehen nach dem Unterricht, sowie die Toilettennutzung im Vorfeld zu Hause! 

Das Duschen nach dem Unterricht ist möglich.

In Lingenfeld können Sie Ihr Kind im Flur des Hallenbades fönen. Dort hängen Föne und es befinden sich Steckdosen in der Wand.

In Kühlungsborn ist fönen nach dem Unterricht nur in den Duschräumen möglich.  Um andere Hotelgäste nicht über die Maße zu stören, bitten wir Sie das Fönen auf ein Minimum (Ohren und Nacken) zu beschränken. 

Geben Sie Ihrem Kind zur Krankheitsvermeidung in der kalten Jahreszeit eine oder bei hoher Infektanfälligkeit auch zwei Mützen mit und nutzen Sie zusätzlich Kapuzen. Es empfiehlt sich auch unbedingt einige Zeit im Flur zu verweilen, um die Atemwege der normalen Raumluft anzupassen, bevor die winterliche Luft auf weit geöffnete Atemgefäße trifft. Ein Schal vor Mund und Nase kann sehr effektiv Erkältungskrankheiten verhindern.

Nahrungsmittel sind in den Räumlichkeiten des Hallenbades nicht gestattet.


Grundsätzlich und für alle Angebote gilt: Unterrichtsbeginn ist erst, wenn ich die Kinder begrüße, unabhängig von der verabredeten Uhrzeit.

In Kühlungsborn bedeutet dass, Sie warten mit Ihrem Kind in der Lobby des Hotels bis ich zur Abholung  komme oder Sie von Mitarbeitern des Hotels hinein gelassen werden. Bitte bringen Sie in Kühlungsborn die Kinder bereits umgezogen zum Schwimmunterricht. 


Allgemeines



Die Wassertemperatur liegt immer zwischen 28°C und 31°C, daraus ergibt sich auch eine sehr hohe Raumtemperatur. 

Die Kinder frieren aufgrund der hohen Verdunstungskälte (bedingt durch die Lüftungsanlage) dennoch sehr schnell und sollten nach dem Unterricht heißen Tee, Fruchtsaft, eine Banane oder etwas anderes Süßes, außerhalb des Bades, zu sich nehmen. Während dem Unterricht kann ein eigentlich zu enges Baumwoll - T-Shirt und vor allem eine Badekappe gegen den Wärmeverlust helfen. Das T-Shirt sollte unbedingt sauber sein und muss vor dem Unterricht mit unter die Dusche. Neoprenanzüge sind weniger geeignet, da diese einen hohen Auftrieb (ähnlich einer Schwimmhilfe) haben.

Ich empfehle Ihnen dringend den Kindern Badesandalen mitzugeben, denn der Boden ist mit nassen Füßen doch sehr rutschig und ansteckende Fußerkrankungen können mit Badeschuhen vermieden werden.

Sämtliche Schwimmhilfen stelle ich zur Verfügung, auch Taucherbrillen oder eigene Schwimmbretter werden während des Unterrichtes nicht benötigt. 

Ebenso müssen die Kinder während dem Schwimmunterricht alleine auf die Toilette gehen, da ich nicht mit allen Kindern das Wasser verlassen kann. 

Jeder der ins Wasser geht, muss vor Unterrichtsbeginn ganz kurz unter die Dusche. Wir haben dann geringere Chlorwerte, da die Keimbelastung sinkt und die Kinder haben eine psychologisch wichtige „kleine Wassergewöhnung“. (Gerade ängstlichen oder unsicheren Kindern fällt der „Wassergang“ leichter wenn sie vorher geduscht haben. Auf dem Weg von der Dusche zum Becken kühlt sich die Haut ab, so dass das Wasser den Kindern sehr viel wärmer vorkommt und sie etwas entspannt. Natürlich gehen sie dann auch lieber hinein, als wenn es ihnen kalt erscheint. )

Die Teilnehmerzahl ist Angebotsabhängig und in den Elterninfos unter Wissenswertes zu jedem einzelnen Angebot angegeben. 

Bitte teilen Sie Ihrem Kind vor Unterrichtsbeginn mit, wie der Ablauf nach Betreten des Bades ist. Hierbei sind klare Aussagen Ihrerseits erforderlich. Fragen Sie Ihr Kind nicht, ob es sich dies zutraut, es kann diese Entscheidung nicht treffen, da es nicht weiß, was auf es zukommt. Machen Sie Ihrem Kind verständlich, dass Sie während des Unterrichtes evtl. nicht zuständig bzw. anwesend sind.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E- mail direkt an die Schulleitung! Die Mitarbeiter des Hotels können Ihnen keine Auskünfte zum Schwimmunterricht, dessen  Ablauf oder den Buchungsmodalitäten geben.

Hallenbad in 67360 Lingenfeld


Das Hallenbad Lingenfeld (Humboldtstr.) befindet sich in der Ortsmitte und ist von der Hauptverkehrsstraße ( Germersheimerstr. ) ausgeschildert. Es liegt zwischen der Grundschule und der Goldberghalle.

Ich weise darauf hin, dass das Kassen - Drehkreuz im Eingangsbereich des Hallenbades in Lingenfeld während des Unterrichts nicht eingeschaltet ist und sich nur in eine Richtung dreht. Bei Benutzung als Klettergerüst bzw. Spielgerät besteht die Gefahr einer schwerwiegenden Verletzung bis hin zum Genickbruch! 

 

A-ROSA Ostseehotel in 18225 Kühlungsborn

 

Das A-ROSA Ostseehotel (Zur Seebrücke 1) befindet sich im Ostteil der Stadt direkt an der Seebrücke. Für die Dauer des Schwimmunterrichtes können Sie auf Kulanz des A-ROSA Ostseehotels auch gerne direkt am Hotel parken. Bitte melden Sie sich vor dem parken an der Rezeption an. 

Empfehlung



Wenn Sie mit Ihrem Kind privat, zusätzlich selbst schwimmen gehen möchten, wäre es sehr sinnvoll eine Schwimmhilfe zu benutzen, die meiner, im Unterricht verwendeten, ähnlich ist. Das Kind soll sich an die Bauchlage gewöhnen, was z. B. mit Schwimmflügeln an den Armen nicht so gut möglich ist. Es wäre schade, wenn wir kontraproduktiv arbeiten, denn ihr Kind wird dann nur sehr schleppend Fortschritte machen, evtl. sogar verunsichert. Grundsätzlich kann ich es aber nur befürworten und Ihnen auch ans Herz legen, mit den Kindern während der Schwimmlernzeit noch zusätzlich schwimmen zu gehen. Die Kinder lernen dadurch sehr viel leichter schwimmen.

Haftung



Die Unterrichtsteilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Schwimmschule haftet nur für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeiten seitens der Unterrichtsleitung entstehen. Alle schriftlich angemeldeten Kinder für die eine Gebühr gezahlt wurde sind ab Betreten des Hallenbades haftpflichtversichert. Die Versicherungsdauer beträgt die gesamte Laufzeit während des Unterrichts. Unterrichtsbeginn = Versicherungsbeginn: Unterrichtsbeginn ist, wenn ich die Kinder in Empfang nehme, unabhängig von der Ihnen mitgeteilten Uhrzeit. Unterrichtsende = Versicherungsende: Unterrichtsende ist, wenn ich die Kinder verabschiedet habe, wiederum unabhängig von Ihnen mitgeteilten Zeiten. Von der Versicherung ausgeschlossen sind Begleitpersonen, Geschwisterkinder etc., sowie Sach - und Wertgegenstände.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 


Carmen Brothers